- Abends die Lichter der Stadt sehen – von weitem, gespiegelt auf dem Wasser und über einem die Sterne
- Achtsamkeitsübungen
- alte Filme ansehen / Schwarzweißfilme ansehen
- Am Wasser sitzen, spazieren gehen und Gedanken davonschwimmen lassen
- An der Konsole spielen / Videospiele
- Animes-Filme schauen
- Ans Meer fahren
- Atemübungen (z.B. bewusst langsam und tief atmen)
- Auf eine Messe gehen
- Aufräumen
- Ausdruck-Sudoku
- Auswendig lernen
- Autofahren – einfach nur fahren und Musik hören
- Autogenes Training
- Backen
- Barfuß im Wald spazieren gehen
- Basteln
- Begleri (griechisches Geschicklichkeitsspiel)
- Beschenke liebe Menschen
- Boxen
- Brief / E-Mail schreiben
- Bücherei
- Bügeln
- Bummeln
- Chatten
- Chor
- Computerspiele
- Aus dem Fenster in den Himmel schauen
- Den Klängen der Natur bewusst lauschen
- Die Natur mit allen Sinnen aufnehmen
- Die Vor- und Nachteile des Wetters nutzen (Hitze, Kälte etc.)
- Durch Weinberge wandern
- Ein Instrument spielen (Klavier, Schlagzeug, Gitarre,…)
- Eine Aktivität machen, die einem Spaß macht oder schon immer mal machen wollte (z.B. in eine Trampolin-Halle gehen)
- Eine beliebige Route auf dem Stadtplan einzeichnen und dann entlang dieser Route laufen, joggen, radfahren,...
- Eine fremde Sprache lernen
- Einen Ausflug machen
- Einen Baum umarmen
- Einen bestimmten Raum gründlich aufräumen, neu ordnen oder ausmisten
- Einkaufen/ shoppen gehen
- Eishockey spielen/ schauen
- Energie Drink trinekn
- Entspannungsübungen
- Essen
- Etwas anschauen (in die Waschmaschine schauen, in den mit Holz angefeuerten Ofen, in ein Aquarium, aus dem Fenster oder in den Himmel…)
- Etwas dekorieren
- Etwas gemütliches anziehen
- Etwas planen (einen Ausflug, eine Reise, eine besondere Stunde, in der man sich nur Zeit für sich selbst nimmt, ein Fest, eine Überraschung…)
- Etwas reparieren
- Etwas schreiben (Brief, Tagebuch, Gedicht, Geschichte, Pro- und Contraliste, Einkaufszettel…)
- Etwas Verrücktes unternehmen
- Fahrrad fahren
- Fernsehen
- Fidget Spinner
- Film anschauen (nichts trauriges)
- Flippern
- Fotografiere etwas Interessantes
- Fotos ansehen
- Frische Luft oder Seeluft bewusst atmen
- Ganz in Ruhe Cappuccino oder Kaffee trinken
- Gefühlsprotokoll schreiben, Gedanken und Gefühle wie eine Art Gedicht aufschreiben
- Gute Serien schauen
- Häkeln
- Handarbeit
- Handwerkliche Projekte
- Hausarbeit (Bügeln, Putzen, Geschirr spülen, Holz hacken, etwas reparieren, aufräumen, Wäsche waschen, kochen…)
- Heiß/Kalt duschen
- Holz hacken
- Hörbücher, Hörspiel hören / lesen
- Im Internet Onlinespiele spielen
- Im Regen spazieren
- Im Wald spazieren gehen, innehalten und tief durchatmen
- In der Natur laufen, schauen, Blick schweifen lassen, das Sonnenlicht suchen
- In ein schönes Café gehen
- In einen Vergnügungspark, ins Kino, Theater gehen
- Ins Kino gehen
- Kaffee trinken
- Kerzenlicht anschauen
- Klamotten anprobieren
- Klavier spielen
- Knobelbücher: Kreuzworträtsel, Sudoku
- Kochen
- Kopfhörer auf die Ohren und richtig laut Musik hören
- Krafttraining, Bauchmuskelübungen, Liegestütze, Theraband, Kniebeugen,Selbstverteidigungstechnikenüben, Boxen
- Kritzle auf einem Stück Papier herum
- Kuchen oder Kekse backen – egal zu welcher Jahreszeit
- Kugelschreiber klicken
- Lasse dich massieren
- Lernen für Schule oder Beruf
- Lesen
- Leute beobachten
- Lichterkette
- Lieblingsessen kochen
- Lieblingsklamotten anziehen
- Lieder schreiben
- Line Dance
- Liste mit schönen Momenten pflegen
- Lustige Taschenbücher lesen
- Lustige Videos auf Youtube oder Filme auf Netflix schauen
- Mach dich hübsch, schminke dich, frisiere dir die Haare
- Malen
- Malen - Adult coloring pages (ausdrucken oder online)
- Malen - Coloring pages (ausdrucken)
- Malen - Coloring pages for kids and adults (ausdrucken)
- Malen - Punkt zu Punkt (ausdrucken)
- Malen - Punkte verbinden (ausdrucken)
- Malen (mit Buntstifte, Bleistift, Fingerfarben, Pastellkreiden, Kreide, Acrylfarben, Dispersionsfarben...)
- Malen nach Zahlen
- Mandala ausmalen
- Meditieren in komplett verdunkelten Räumen ohne äußere Reize
- Mit dem Hund Gassi gehen
- Mit einem Haustier spielen oder schmusen, kuscheln
- Mit jemandem Reden, Rumalbern, einfach nur da sein, Spielen, Sport,
- Mit (m)einem Kind spielen, baasteln, Spaß haben
- Möbel zusammenbauen
- Moor- und Wattwanderungen
- Morgens bei Sonnenaufgang an die frische Luft gehen
- Motorrad fahren
- Musik hören und mitsingen
- Musik machen
- Nähen / Schneidern
- Nordic Walking
- Online Sudoku
- Papier zerknüllen/zerreißen
- Pro und Contra-Liste anschauen und lesen
- Progressive Muskelentspannung
- Putzen, saubermachen, ordnen und so das Heim schönmachen und halten
- Puzzeln, Puzzleteile zählen
- Renovieren (z. B. ein Zimmer neu streichen, einen Tisch abschleifen)
- Schnell anziehen und raus
- Schnulzige Romane lesen
- Spazieren gehen (alleine oder nicht alleine) dabei Musik hören
- Gesellschaftsspiele spielen
- Sport/ Trainieren (Ball, Badminton, Kickern , Tischtennis, Volleyball, Fußball, Joggen, Boxen, Schwimmen, Laufem, Walken, Fahrrad fahren, Skaten, Tanzen, Reiten, Krafttraining, Wandern, Aerobic, Zumba, Yoga, etc.)
- Streichelgehege im Zoo / Wildgehege
- Stricken
- Tagebuch schreiben
- Tanzen, Zumba oder Bailaro
- Tee trinken gehen
- Telefonieren mit Freunden / Familie
- Tief atmen im Rhythmus 3-3-6
- Tierdokus schauen
- Verbringe einen Abend mit guten Freunden
- Wäsche waschen oder zusammenlegen
- Wrestling schauen (Ablenkung)
- Yoga
- Zeichnen
- Zen and Anti stress coloring pages for adults
- Zum See gehen, aufs Wasser schauen und Gedanken (davon) treiben lassen
- Andere Menschen bestärken, wenn sie etwas machen, was für Sie selbst sinnvoll und positiv ist.
- Leistungen anderer anerkennen, loben
- Beim Geschirr spülen helfen
- Beim Wäsche auf-und abhängen, bügeln helfen
- Chatten im Internet, in einem Forum schreiben
- Ein Geschenk basteln oder einpacken
- Ein Gespräch mit der allerbesten Freundin/ Freund suchen
- Ein Gespräch mit den Eltern/ Mutter/ Vater
- Eine gemeinsame Aktivität planen oder verschenken
- Einen Brief/ E-Mail oder SMS/ WhatsApp schreiben
- Einen Freund besuchen oder anrufen
- Hilfe von außen (Diakonie)
- In den Arm genommen werden ohne reden zu müssen
- Jemandem ein Geschenk machen eine Blume etc. basteln, malen, kaufen
- Jemandem eine Karte schicken
- Jemandem Mut machen
- Jemandem zuhören / ermutigen
- Jemanden einen Gefallen tun
- Kleidungsstücke flicken oder Socken stopfen
- Menschen treffen, die einem guttun, die mich verstehen
- Mit dem Partner kuscheln und ihn ganz doll festhalten
- Mit den Kindern kuscheln
- Mit der Familie etwas unternehmen
- Mit ehemaligen Mitpatienten aus der Klinik reden
- Mit einem Freund etwas spielen (z.B. Gesellschaftsspiele)
- Selbsthilfegruppen
- Um etwas oder Hilfe bitten
- Liebevolle Menschen umarmen
- Unter Menschen gehen
- Vokabeln abfragen oder abfragen lassen
- Von anderen rausholen lassen (Bei Antriebsschwäche z.B. auch von Geschäften, von zuhause)
- Zusammen Kuchen backen oder kochen
- Andere bemitleiden sich – ich tue etwas dagegen, dass es mir besser geht!
- Die haben die gleiche Chance wie ich, aber nutzen sie nicht!
- Realitätsüberprüfung
- Wo geht es mir noch gut? Was habe ich, was andere nicht haben?
- Was könnte noch schlimmer sein?
- Ich habe etwas, was andere nicht haben (z B. eine Arbeit, eine schöne Wohnung…)
- Im Vergleich zu früher habe ich heute viel erreicht (z.B. ich habe eine Ausbildung absolviert, ich habe ein paar gute Freunde…)
- Baue in der Vorstellung zwischen dir und der Situation eine Mauer (Wichtig! Setze dich mit der Situation zu einem späteren Zeitpunkt auseinander!)
- Beiseite schieben (nicht zu lange, da sonst der Verdrängungsmechanismus wie bei einem „Wasserball, den man unter Wasser halten will und der dann um so heftiger nach oben drückt“, wirkt!!)
- Dem Gefühl entgegengesetzt handeln
- Den Augenblick verändern
- Einen Kitschfilm oder Soap-Operas anschauen (GZSZ, Marienhof, Verbotene Liebe...)
- Einen lustigen Film schauen
- Einen Roman lesen
- Etwas schreiben (z.B. Tagebuch, Brief, Gedicht)
- Fröhliche Musik hören
- Gedanken/Gefühle aufschreiben und bis zum nächsten Gespräch mit einem Freund oder bis zur nächsten Therapie weglegen – sich bis dahin ablenken oder evtl. in den Tresor packen
- Gedankenstop
- Gefühlsprotokoll schreiben
- Kinderprogramm, lustige Serie, lustigen Film anschauen
- Leichtes Lächeln
- Papier zerknüllen/ zerreissen
- Sich etwas gutes tun (im Café etwas Warmes trinken, ein warmes Bad nehmen, sich eine Blume schenken, zum Schlafen hinlegen, massieren lassen, neues Tagebuch kaufen, unter die Sonnenbank legen, etc.)
- Sich von einem Freund durch Witze aufmuntern lassen
- Tagebuch schreiben
- Wenn ich negative Gefühle habe, versuche ich bewusst, angenehmere Gefühle auszulösen…
- „Um die Ecke gedacht“
- Abtauchen in meine Fantasiewelt
- Akzeptieren des Zustandes
- Alles aufs Minimum reduzieren, was gemacht werden muss
- Alles von der Seele reden
- Arbeiten mit Skills… Achtsamkeit, Umgang mit Gefühlen und Selbstwert
- Auch mal Nein sagen
- Bedingungslose Liebe
- Beiseite schieben (nicht zu lange, da sonst der Verdrängungsmechanismus wie bei einem „Wasserball, den man unter Wasser halten will und der dann um so heftiger nach oben drückt“, wirkt!!)
- Beliebige Punkte auf ein Blatt malen und versuchen durch Verbinden eine Figur zu zeichnen
- Beten
- Büroklammern ineinander hängen und so schnell wie möglich wieder auseinander machen
- Den schlimmen Tag zulassen, er wird vorbeigehen gehen und der nächste hat dann eine Chance besser zu werden, wenn man sich für den jetzigen nicht verflucht
- Die Willenskraft aufzubauen und zu sagen „Nein ich möchte nie wieder in dieses Tiefe schwarze Loch zurückfallen!„
- Einfach mal weinen – befreit die Seele
- Emotionales Leiden loslassen
- Im Internet etwas suchen (auch Rätsel oder Geschicklichkeitsspiele)
- In 7er Schritten rückwärts zählen
- IQ-Tests
- Jonglieren (mit Bällen, mit Seidentüchern)
- Kleine Ziele setzen, die man erreichen kann und sich dann darüber freuen kann – egal wie klein sie sind z.B. Blumen gießen, Betten machen
- Konzentrations- oder Geschicklichkeitsspiele
- Kreutzworträtsel oder Sudoku lösen
- Kreutzworträtsel selber erstellen
- Leichtes Lächeln
- Lethargie zulassen
- Matheaufgaben lösen
- Memory, Trivial Pursuit, Wer wird Millionär spielen
- Nenne 10 Frauennamen, die mit dem Buchstaben "A" beginnen
- Nicht zu streng mit sich sein
- Schlechtes Gewissen abschalten, sich treiben und gehen lassen
- Sich an kleinen Dingen freuen
- Sich bewusstmachen, dass man geliebt wird – von Familie, Freunden, Tieren – auch wenn man krank ist
- Sich immer wieder sagen, mir geht es gut.
- Sich selber annehmen, wie man eben ist – und das ist gut so wie man ist.
- Sich über alles freuen, was man geschafft hat
- Stadt-Land-Fluss spielen
- Tagebuch schreiben
- Text aus einer anderen Sprache übersetzen
- Text mit der anderen Hand oder dem Fuß schreiben
- Träumen
- Weinen und dann gestärkt wieder rausgehen